"Ganz gleich, wie erfolgreich man sein wird, man darf nie wie ein Marktführer handeln."
(Ries, Traut, 1986: S.127)
Guerilla kann uns erfolgreich machen. Es kann ein Unternehmen von der Konkurrenz abheben, in seiner Marktposition stärken, genau das, was erreicht werden soll. Jedoch ist es dann keineswegs sinnvoll sich an der Arbeitsweise an den Großunternehmen zu orientieren, auch wenn es in der jeweiligen Nische überholt wurde. An dieser Stelle ist es wichtig neben den Vorteilen, die das Produkt gegenüber dem anderen hat, auch die Vorteile eines kleinen Unternehmens beizubehalten und für sich zu nutzen.
Großunternehmen haben meist einen Mitarbeiterstaat von welchem über 50% Dienstleistung für andere Mitarbeiter bringen, nicht aber für den Kunden. Das macht Unternehmen in ihrer Struktur unübersichtlich und führt in einigen Fällen dazu, dass es 10 mal so lang dauern kann eine Entscheidung zu treffen wie in Kleinunternehmen. Diesen Vorteil sollten jene in der Wirtschaft nutzen und somit ihren Vorsprung ausbauen.
Quelle:Ries, Traut: Marketing Generalstabsmäßig. Hamburg: McGraw-Hill Book GmbH, 1986.
Großunternehmen haben meist einen Mitarbeiterstaat von welchem über 50% Dienstleistung für andere Mitarbeiter bringen, nicht aber für den Kunden. Das macht Unternehmen in ihrer Struktur unübersichtlich und führt in einigen Fällen dazu, dass es 10 mal so lang dauern kann eine Entscheidung zu treffen wie in Kleinunternehmen. Diesen Vorteil sollten jene in der Wirtschaft nutzen und somit ihren Vorsprung ausbauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen