"Es ist leichter, sich einen großen Marktanteil zu erobern, wenn Sie sich zuvor einen großen Platz im Bewußtsein Ihrer Kunden gesichert haben." (Quelle: Levinson: S.73)Bis hierher ging es immer wieder darum, dem Kunden das Gefühl zu vermitteln ein Individuum zu sein, nicht einfach nur ein Kunde unter vielen! Genau dieses Gefühl muss ein erfolgreicher Guerilla auch in umgekehrter Hinsicht beim Kunden hervorrufen:
Das Unternehmen ist nicht einfach nur ein Unternehmen unter vielen, es ist das Unternehmen, was mit gibt, was ich brauche.
![]() |
Meister Proper |
"Die meiste Aufmerksamkeit werden Sie mit der Beibehaltung eines Marketing-Konzeptes [...] erreichen." (Levinson: S.73) Eine Tatsache, die Levinson bereits in den vorhergehenden Büchern im Bereich Werbestrategie immer wieder ins Gedächtnis ruft und verankert.
Große Unternehmen haben sich durch dieses Prinzip bereits erfolgreich in unseren Köpfen verankert und unterstreichen das bis hierhin behaarlich durchgesetze Konzept heute zusätzlich mit außergewöhnlicher Werbung. Die Aussage jedoch bleibt gleich.
![]() |
Nike |
Doch sind Sie jedem so bekannt, weil jeder die Produkte nutzt? Nein! Der Trick liegt wie immer in der Wiederholung. Die Vorzüge eines Produktes, die Unternehmensphilosophie und die Werte, für die ein Unternehmen steht sollten immer und überall sein.
Dies geschieht durch verschieden Werbemittel.
Ist man erst einmal im Bewusstsein des Interessenten und späteren Kunde angekommen, gilt es dort zu bleiben: "Publicity, Werbung, [Sonderangebote,] alles was Sie über Ihr Geschäft sagen oder für Ihren Kunden tun wird Sie ins Bewußtsein ihrer Kunden weiter eindringen lassen." (Levinson: S. 74)
Bildquellen:
Meister Proper: http://zweiraum.blogspot.de/2011/01/lernen-ist-doof.html
Nike: http://andrersantos.files.wordpress.com/2011/06/nike_football_mini.jpg
Quelle: Levinson: Guerilla Marketing für Fortgeschrittene - Erfolg in kleinere Unternehmen: 50 Goldene Regeln. Frankfurt/Main: Campus Verlag GmbH, 1994.