Samstag, 26. Januar 2013

Regel 7: Bequemlichkeit

"Sorgen Sie für die Bequemlichkeit Ihrer Kunden und machen Sie es ihnen ganz leicht, bei Ihnen zu kaufen."
(Quelle: Levinson: S.44)
Bequemlichkeit spielt eine immer größere Rolle. Während der Alltag immer hektischer und stressiger wird, sehen wir Zeit, die wir für Kaufentscheidungen verwenden, als verloren an. Wir werden zu bequem uns Gedanken darüber zu machen, ob das Produkt C vielleicht doch besser ist als Produkt B, aber B benutzen wir ja schließlich schon immer und sind im Grunde auch zufrieden. Zwar war 1994 der Begriff der Bequemlichkeit nicht ganz so zu verstehen wie heute, wo wir auch an Sonn-und Feiertagen bequem von der Couch aus unsere Shoppingtour oder den Wocheneinkauf erledigen können, aber das Prinzip bleibt das gleiche:
Zeit ist kostbar. schätze den Wert der Zeit deiner Kunden und steigere ihre Zufriedenheit.
Auch hier schließt das Prinzip des genauen Kennens der Kunden und Interessenten an, denn wenn ich weiß, wie sie ihre kostbare Freizeit verbringen und wo, kann man ihnen die Vorzüge eines Produkts genau da vor Augen führen. Oder für seine Zwecke entfremden:





Bildquelle: http://t3n.de/news/guerilla-marketing-25-kreative-
401325/guerillamarketing_spiderman/


Quelle: Levinson: Guerilla Marketing für Fortgeschrittene - Erfolg im kleineren Unternehmen: 50 Goldene Regeln. Frankfurt/Main: Campus Verlag GmbH, 1994.

5 Kommentare:

  1. Auch Bequemlichkeit ist wichtig im online guerilla marketing, da kommt es sofort zu einem, und es hilft einem auch aus dem Wust von Information und Produkten das richtige für einen zu finden, aber auch hier die Gefahr, dass es irgendwann zu aufdringlich wird...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Leider verleitet es dann auch oft ;) denn seien wir mal ehrlich, hat nicht jeder von uns beim herumstöbern im Internet etwas gekauft, weil die Werbung grad kam, passte, aber man hat es eigentlich gar nicht zwigend gebraucht. Aus Sicht der Unternehmen: ZIEL ERREICHT! :)

      Löschen
  2. Ich muss da Jule zustimmen, wenn man nach einem Produkt sucht (sagen wir mal ich suche Gummistiefel) und schau nur mal verschiedene Online-Kataloge durch, dann werde ich die nächsten Wochen immer mal wieder Gummistiefel-Exemplare zu sehen bekommen. Die wissen was ich kaufen will und ich kann "nebenbei" am Rand des Desktops schmöckern. Da sind dann immer wieder neue Farben und Muster... (Bei mir hats auch funktioniert).

    Das finde ich oft sehr spannend in Sachen Marketing: man kann es oftmals bei sich selbst am besten beobachten :)

    AntwortenLöschen
  3. Es gibt aber auch Produkte bei denen die Bequemlichkeit wieder mehr in den Hintergrund tritt und bewusstes Konsumieren immer angesagter wird, Lebensmittel z.B. Ich hab mich, wie ihr ja bei euch auch schon entdeckt habt, aber natürlich auch schon beim einfach-Kaufen erwischt...diese verflixten Verführungen immer und überall!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das stimmt allerdings, manchmal greift man auch einfach nur zu :)aber das ist ja auch manchmal gut fürs Gemüt :D

      Löschen