"Richten Sie Ihr Marketing an Leute, die schon zum Kauf entschlossen sind, und werden Sie sich klar darüber, was sie in Wirklichkeit von Ihnen kaufen wollen." (Quelle: Levinson: S.25)
Kunden kaufen nicht einfach nur ein Produkt. Man sollte sich darüber bewusst sein, dass sie eine guten Namen, einen Nutzen, ein Versprechen, eine Erwartungen, in vielen Fällen sogar ein Stück Identität, Erfolg und guten Geschmack kaufen. (vgl. Levinson: S.25-26)
Im ersten Moment wirkt das ein wenig bizzar vielleicht sogar überspitzt, doch ist man ehrlich zu sich selbst, dann verlangt man einem Produkt schon einiges ab. Damit der Kunde davon überzeugt sein kann, all dies zu finden, sollten sich ein Großteil der Eigenschaften und Komponente im Marketing wiederspiegeln.
Aber auch die Dinge, die der Kunde nicht kauft sind von großer Bedeutung. Je mehr man die Abneigungen, sei es aus finanziellen, qualitativen und sonstigen Gründen, seines Kunden oder Interessenten kennt, desto leichter fällt es, eine Strategie zu entwickeln, die den Kunden sofort überzeugt.
Bereits bei meinen Ausarbeitungen zum Thema Zielgruppe bin ich immer wieder darauf gestoßen, dass eine intensive Auseinandersetzung unumgänglich ist. Denn je besser ich den Kunden kenne, desto persönlicher ist das Marketing und die Betreuung. Der Kunde soll sich als Individuum angesprochen fühlen, nicht als Teil der Masse - ein Prinzip, welches auch in Regel wie beispielsweise Nummer 7 immer wieder aufgegriffen und vertieft wird.
Bei meinem Teammitglied Dominik habe ich ein Beispiel gefunden, wie man dieses Wissen über die Zielgruppe beispielsweise im Social Media-Bereich einsetzen kann.
![]() |
Quelle: Levinson: Guerilla Marketing für Fortgeschrittene - Erfolg im kleineren Unternehmen: 50 Goldenen Regeln. Frankfurt/Main: Campus Verlag GmbH, 1994
Ich mag deine Blog-Strukturierung sehr! Die Regeln machen das ganze sehr übersichtlich. Auch die Eingangszitate und danach die nähere Erklärung- find ich gut! Über die Hintergrundmusterung lässt sich vielleicht streiten, aber ansonsten liest sich dein Blog (trotz enormen Theorie-gehalt) sehr flüssig ;)
AntwortenLöschen